Berufsvorbereitung und BerufsausbildungWir bieten berufliche Bildung insbesondere für junge Menschen mit einer Körperbehinderung. Unsere wichtigste Aufgabe ist SchülerInnen bzw. die Azubi's auf das zukünftige Berufsleben vorzubereiten. Schüler, Eltern und Lehrkräfte entwickeln dabei gemeinsame Perspektiven für den weiteren Lebensweg. Durch Individualisierung der Ausbildung versuchen wir die bestmöglichen Berufschancen für die jungen Menschen zu verwirklichen. Dabei steht der junge Mensch im Mittelpunkt. Wir bringen ihm die notwendigen Fachkenntnisse und die beruflichen Fertigkeiten bei. Wir versuchen die Einstellung zur Arbeits- und Berufswelt zu entwickeln, die Selbständigkeit zu fördern und die Fitness für das Leben zu stärken. Zu diesem Ansatz gehört auch, dass die Person als solche gestärkt wird. Die gesundheitliche und psychische Fürsorge ist ebenfalls eine wichtige Säule. Aus diesem Grund ergänzen Therapieangebote die fachliche Förderung. Fahrdienst, ärztliche Begleitung, Therapie, schulpsychologischer Dienst und selbstverständlich das Wohnen runden unser Angebot ab. Dabei gibt es unterschiedliche Wohnformen, je nach Grad der Selbständigkeit. Gerade das Internat unterstützt unsere Pädagogik. Wir erarbeiten mit jeden Schüler gemeinsame Ziele und entwickeln individuelle Lebensperspektiven.Im barrierefreien "Ringelbach" bieten wir Schule, Ausbildung und Wohnen.
Therapeutische Angebote
Neben der schulischen und beruflichen Förderung ist die gesundheitliche und psychische Fürsorge ein bedeutender Aspekt. Daher werden zusätzlich zur ärztlichen Begleitung ergo-, logo- und / oder physiotherapeutische Therapien angeboten. Bei Bedarf erfolgt eine Zusammenarbeit mit dem schulpsychologischen Dienst. Gerade die psychische Betreuung stellen wir immer mehr in den Vordergrund. Die thrapeutischen Angebote werden teilweise in die Ausbildung integriet und speziell auf die berufliche Förderung ausgerichtet. Sie finden als Einzeltherapien, gruppentherapien oder im Unterricht statt. PhysiotherapieInnerhalb der Physiotherapie stehen folgende Ziele im Vordergrund:•Übernahme von Verantwortung für den eigenen Körper Förderung der Bewegungsfreude Behandlung akuter Beschwerden Optimale Belastung aller physischen Strukturen des Körpers Kontraktur-prophylaxe und Dehnungen besonders strapazierter Muskeln•Sammeln neuer Energien durch Entspannung Versorgung und Umgang mit Hilfsmitteln•Zur Unterstützung im Unterricht werden Hilfsmittel angepasst.•Durch persönliche Hilfestellung werden bestmögliche körperliche Haltung und Bewegung vermittelt.•Beim ergonomischen Einrichten des Arbeitsplatzes bieten Therapeuten individuelle Beratung und Training•Mobilitätstraining
Ergotherapie
Individualisiertes Lernen
Nach der Kompetenzanalyse werden individualisierte Lernstrategien entwickelt.
Lernförderung
Ein Mensch lernt immer. Die persönliche Unterstützung durch die Ergotherapie dient hierbei der Verbesserung des selbstorganisierten Lernens. •Die Merkfähigkeit verbessern•Zeitabläufe besser organisieren•Selbstmotivation entwickeln•Prioritäten setzen und eigene Konzentration erweitern•Informationen kontrolliert verarbeiten•Eigenes Lernen überprüfen und Strategien erlernen
Hilfsmittelanpassung
Für körperbehinderte Jugendliche ist der Computer ein Werkzeug und Hilfsmittel, mit dem auch motorische Einschränkungen ausgeglichen werden können.Gut individuell angepasste Hilfsmittel sind die Vorraussetzung für körperliches Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
Für uns ist wichtig:
•Hilfe bei der Wohnungssuche•Hilfe bei der Arbeitsplatzsuche•Kontakt zu Betrieben und Behörden•Kontakt zu Betrieben über Projektarbeit
Fahrdienst
Da unsere Schüler und Auszubildenden körperliche Nachteile haben, bieten wir einen Fahrdienst an. Dieser kann von allen genutzt werden, die aufgrund ihrer körperlichen Einschränkungen nicht auf die Öffentlichen Verkehrsmittel zurückgreifen können.Der Fahrdienst:•holt die Schüler von zuhause ab und bringt sie auch wieder zurück•hat Rampenfahrzeuge verfügt, über entsprechende Gurtsysteme•ist auf Besonderheiten eingerichtetSie fahren nicht nur, sie helfen und sorgen für gute Laune.
Berufsvorbereitung und BerufsausbildungWir bieten berufliche Bildung insbesondere für junge Menschen mit einer Körperbehinderung. Unsere wichtigste Aufgabe ist SchülerInnen bzw. die Azubi's auf das zukünftige Berufsleben vorzubereiten. Schüler, Eltern und Lehrkräfte entwickeln dabei gemeinsame Perspektiven für den weiteren Lebensweg. Durch Individualisierung der Ausbildung versuchen wir die bestmöglichen Berufschancen für die jungen Menschen zu verwirklichen. Dabei steht der junge Mensch im Mittelpunkt. Wir bringen ihm die notwendigen Fachkenntnisse und die beruflichen Fertigkeiten bei. Wir versuchen die Einstellung zur Arbeits- und Berufswelt zu entwickeln, die Selbständigkeit zu fördern und die Fitness für das Leben zu stärken. Zu diesem Ansatz gehört auch, dass die Person als solche gestärkt wird. Die gesundheitliche und psychische Fürsorge ist ebenfalls eine wichtige Säule. Aus diesem Grund ergänzen Therapieangebote die fachliche Förderung. Fahrdienst, ärztliche Begleitung, Therapie, schulpsychologischer Dienst und selbstverständlich das Wohnen runden unser Angebot ab. Dabei gibt es unterschiedliche Wohnformen, je nach Grad der Selbständigkeit. Gerade das Internat unterstützt unsere Pädagogik. Wir erarbeiten mit jeden Schüler gemeinsame Ziele und entwickeln individuelle Lebensperspektiven.Im barrierefreien "Ringelbach" bieten wir Schule, Ausbildung und Wohnen.
Therapeutische Angebote
Neben der schulischen und beruflichen Förderung ist die gesundheitliche und psychische Fürsorge ein bedeutender Aspekt. Daher werden zusätzlich zur ärztlichen Begleitung ergo-, logo- und / oder physiotherapeutische Therapien angeboten. Bei Bedarf erfolgt eine Zusammenarbeit mit dem schulpsychologischen Dienst. Gerade die psychische Betreuung stellen wir immer mehr in den Vordergrund. Die thrapeutischen Angebote werden teilweise in die Ausbildung integriet und speziell auf die berufliche Förderung ausgerichtet. Sie finden als Einzeltherapien, gruppentherapien oder im Unterricht statt. PhysiotherapieInnerhalb der Physiotherapie stehen folgende Ziele im Vordergrund:•Übernahme von Verantwortung für den eigenen Körper Förderung der Bewegungsfreude Behandlung akuter Beschwerden Optimale Belastung aller physischen Strukturen des Körpers Kontraktur-prophylaxe und Dehnungen besonders strapazierter Muskeln•Sammeln neuer Energien durch Entspannung Versorgung und Umgang mit Hilfsmitteln•Zur Unterstützung im Unterricht werden Hilfsmittel angepasst.•Durch persönliche Hilfestellung werden bestmögliche körperliche Haltung und Bewegung vermittelt.•Beim ergonomischen Einrichten des Arbeitsplatzes bieten Therapeuten individuelle Beratung und Training•Mobilitätstraining
Ergotherapie
Individualisiertes Lernen
Nach der Kompetenzanalyse werden individualisierte Lernstrategien entwickelt.
Lernförderung
Ein Mensch lernt immer. Die persönliche Unterstützung durch die Ergotherapie dient hierbei der Verbesserung des selbstorganisierten Lernens. •Die Merkfähigkeit verbessern•Zeitabläufe besser organisieren•Selbstmotivation entwickeln•Prioritäten setzen und eigene Konzentration erweitern•Informationen kontrolliert verarbeiten•Eigenes Lernen überprüfen und Strategien erlernen
Hilfsmittelanpassung
Für körperbehinderte Jugendliche ist der Computer ein Werkzeug und Hilfsmittel, mit dem auch motorische Einschränkungen ausgeglichen werden können.Gut individuell angepasste Hilfsmittel sind die Vorraussetzung für körperliches Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
Für uns ist wichtig:
•Hilfe bei der Wohnungssuche•Hilfe bei der Arbeitsplatzsuche•Kontakt zu Betrieben und Behörden•Kontakt zu Betrieben über Projektarbeit
Fahrdienst
Da unsere Schüler und Auszubildenden körperliche Nachteile haben, bieten wir einen Fahrdienst an. Dieser kann von allen genutzt werden, die aufgrund ihrer körperlichen Einschränkungen nicht auf die Öffentlichen Verkehrsmittel zurückgreifen können.Der Fahrdienst:•holt die Schüler von zuhause ab und bringt sie auch wieder zurück•hat Rampenfahrzeuge verfügt, über entsprechende Gurtsysteme•ist auf Besonderheiten eingerichtetSie fahren nicht nur, sie helfen und sorgen für gute Laune.